Basierend auf unseren eigenen Erfahrungen
Irgendwann ist es soweit dann dürfen unsere Kleinen, soweit nichts unvorhergesehenes dazwischen kommt, ausziehen. Dann seid ihr als die neue Familie gefragt. Habt ihr euch schon Gedanken gemacht über die Erstausstattung, was ihr so alles braucht? Über das Futter hatten wir ja schon gesprochen, für die ersten Tage bekommt ihr von uns die jetzige Verpflegung von Vet-Concept mit. Futter Nachbestellungen über den Vet-Concept Online Shop. Für die ersten Wochen würden wir empfehlen dieses Futter beizubehalten, danach könnt ihr LANGSAM , wenn ihr wollt, auf ein anderes Futter umstellen. Langsam heißt einer Mahlzeit etwas vom neuen Futter zugeben und den gleichen Anteil vom alten Futter abziehen und nach und nach den Anteil des neuen Futters erhöhen.
Ihr braucht für euren Welpen auch einen Schlafplatz mit Schlafdecke, der sollte in der ersten Zeit so stehen dass ihr mit dabei seid, also am besten nachts bei euch im Schlafzimmer. Welpen können ihr Geschäft noch nicht einhalten und müssen öfters mal raus und sie sind es ja noch nicht gewohnt alleine zu sein, sie waren ja immer im Rudel beim Schlafen. Mit euch zusammen als sein Rudel fällt die Umstellung leichter. Unser Welpen Schlafplatz war ein nach vorne offener Korb mit etwa 18cm hohen Seiten und einer Größe von etwa 50x70cm.
Ihr braucht auch Futter- und Trinknapf. Unsere Erfahrung mit diversen Näpfen war die, dass immer viel daneben ging. Dann haben wir im Internet von Trixie untenstehendes Napfset gefunden, ein simples aber geniales Teil mit 2 Näpfen a 0,9Liter, das grenzt das Gebiet wo Futter und Wasser verteilt werden können prima ein, und es kann vom Welpen nicht durch die Gegend geschoben werden, da er ja selbst mit den Pfoten rauf steht. Wir benutzen das für Lanah heute noch, nehmen es sogar mit auf Reisen.
https://www.tiierisch.de/produkt/napf-set-mit-spritzschutz-fuer-hunde-gross
Welpenspielzeug: Kuscheldecke mit Mutter und Geschwister Geruch und etwas Spielzeug bekommt ihr von uns mit. Es gibt tausende von Welpenspielzeugen, vom Ball mit Noppen, über Spieltaue für Zerrspiele bis hin zu Büffelhautknochen zum drauf herumkauen. Haltet die Anzahl in Grenzen was ihr ihm zur gleichen Zeit anbietet. Überfrachtet euren Familienzuwachs nicht mit zu viel auf einmal, wartet ab und schafft an was euch nach und nach sinnvoll erscheint.
Leine und Halsband: ihr braucht ein Welpenhalsband, die Länge von 40cm sollte für den Anfang ausreichen, es sollte nicht schmäler als 1,5cm sein. Dazu eine stabile Leine, am besten aus Nylon oder Leder. Kauft keine teure Ausziehleine, ein Welpe knabbert die ruckzuck durch und ist dann plötzlich zu seiner Überraschung und auch eurer völlig frei. Für die Welpen- und später Hundeschule und erste Freilaufübungen in der Natur werdet ihr dann eine 5m oder 10m Schleppleine brauchen. Beim Kauf aufpassen, manche dieser Leinen rutschen durch die Hände und das tut dann höllisch weh. Ich kenne das aus eigener leidvoller Erfahrung. Viele favorisieren daher die flachen Leinen aus Biothane.
Ab dem Zeitpunkt wo ihr mit dem Kleinen in die Natur rausgeht, und sei es nur für 5 Minuten, habt bitte eine Zeckenzange parat, ihr werdet die irgendwann brauchen.
Ihr benötigt auch Utensilien für die Fellpflege, wobei sich Reinigungsmittel auf Wasser beschränken sollten, ansonsten Tücher und eventuell einen sanften Noppenhandschuh. Versucht wenn möglich ohne Hundeshampoos auszukommen, die können das wasserabweisende Unterfell eures Labbis temporär beeinträchtigen.